Was war los im Schuljahr 2016/17
Wandertag zur Feuerwehr AttnangAm 5. Juli erlebte die 2a Klasse „den besten Wandertag überhaupt“!! SchoolcupAuch heuer waren die 3. und 4. Klassen wieder am Spitzberg und nahmen am Schoolcup der Attnang Athletics teil. Am Mittwoch zeigten die 3. Klassen, dass sich das harte Training ausgezahlt hat und erzielten den 5., 4., 3. und 1. Platz. Die Teams der 4. Klassen schafften auch tolle Ergebnisse und erreichten den 10., 5., und 4. Platz. Stolz wurden die gewonnen Pokale zurück in die Schule getragen. Wanderung auf die MariannenhöheAm 26. Juni 2017 wanderten die beiden Partnerklassen 1a und 3a gemeinsam auf die Mariannenhöhe. Am Weg wurden Naturmaterialien gesammelt welche oben angekommen zu einem schönen Mandala gelegt wurden. Vielen Dank an die vielen Mamas die uns bei der Wanderung begleitet haben! Ritter und BurgfräuleinAm Montag, den 12. Juni 2017 machten sich die beiden dritten Klassen mit dem Bus auf um die Festung Hohensalzburg zu besuchen. Nach dem steilen Aufstieg hinauf zur Festung wurden wir durch die verschiedenen Räume geführt und durften viele Fragen stellen. Der Ausflug hat uns sehr gut gefallen – gerne wären wir noch länger geblieben, da es noch sehr viel zu entdecken gab. Ein großer Bär in der 3aSeit Herbst wurde die 3a immer wieder von Romeo einem jungen Berner Sennenhund besucht. Besuch bei der Freiwilligen FeuerwehrVielen herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Attnang und die Feuerwehr Puchheim! Am 29.06.2017 durften die 3. Klassen nochmals die Freiwillige Feuerwehr besuchen und so Einiges ausprobieren! Wir fuhren mit der Drehleiter bis zu 30 Meter hoch und genossen die tolle Aussicht. Außerdem durften wir löschen, schnitten Metall oder Holz.
Wandertag in den Tierpark SchmidingAm 29. Juni machten die 4. Klassen einen Ausflug in den Zoo nach Schmiding. Bei perfektem Wetter beobachteten wir die vielen exotischen Tiere und genossen unseren letzten gemeinsamen Wandertag in der Volksschule. Musicalprojekt mit den KISI`sEin großartiges Erlebnis war das Musicalprojekt - Ich gehe jetzt fischen, das unsere Schule seit Ostern begleitete und an dem alle Schüler und Schülerinnen mitwirken konnten. RHYTHMUS – RHYTHMUS – RHYTHMUSMusik auf Alltagsgegenständen – zwei faszinierende Stunden hatten die Kinder der 2a und 2b mit „Miss Maschó“ (Margit Schoberleitner, Schlagwerkerin beim NÖ Tonkünstlerorchester). Hui statt Pfui!Am 06. April 2017 halfen die 1a, die 3a und die 3b Klasse bei der von der Gemeinde organisierten Flurreinigung. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und fanden sehr viel Müll, den sie fleißig einsammelten und bis zur Freiwilligen Feuerwehr Puchheim brachten. Dort angekommen gab es für alle Helfer und Helferinnen eine gute Jause zur Belohnung. Bezirksmeisterschaft FußballMit 11 anderen Teams spielten unsere Buben mit vollem Einsatz. Ein besonderer Dank gilt den Betreuern und Trainern. Autorenlesung von Sarah OrlovskýAnfang Juni war die oberösterreichische Kinderbuchautorin Sarah Michaela Orlovský zu Gast bei uns an der Schule. In einer interaktiven Lesung zum Mitmachen, Mitrufen, Mitgestalten und Mitlachen stellte sie ihr Buch „Valentin der Urlaubsheld“ vor. Workshop „Mein unsichtbarer Gartenzaun“Im Mai haben die Schüler/-innen der 4. Klassen zum Thema sexueller Missbrauch einen zweitägigen Workshop absolviert. Dabei haben die Kinder gelernt, auf ihre Gefühle zu achten und bei Bedarf Hilfe und Unterstützung zu holen. Besuch beim BürgermeisterAm Mittwoch den, 24.05. und 31.05.2017 besuchten die 3. Klassen das Stadtamt in Attnang-Puchheim. Am Fußweg dorthin entdeckten wir auch viele der bereits im Sachunterricht gelernten Straßennamen, Denkmäler usw. Erstkommunion35 Kinder feierten am 25. Mai 2017 ihre Erstkommunion. Der Erstkommunionausflug führte uns nach der Segensandacht in der Kirche ins gläserne Tal. Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder mit den Tischmüttern, Herrn Pfarrer und den Lehrerinnen den Glasweg genießen. Sexualpädagogischer VortragIm Mai besuchte uns die Sexualpädagogin Frau Michaela Müller, die uns vieles über die Veränderung in unserem Körper erzählte. Gelaunt und interessiert lauschten wir ihrem Vortrag und schmökerten in ihren mitgebrachten Büchern zum Thema Pubertät. Klassenmessen der 4. KlassenWie jedes Schuljahr feierten die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen mit Herrn Pfarrer Kampleitner einen Gottesdienst im Klassenzimmer.
Gesunde Jause der 1aAm 10. Mai bereitete die 1a Klasse eine gesunde Jause für die Schule zu. Alle freuten sich über die guten Brote und die Obstspieße. Die Kinder der 1a Klasse hatten viel Spaß beim Verkaufen ihrer zubereiteten Jause. Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Helferinnen!
Musical Projekt mit den KISIsAm Freitag, 5. Mai startete ein Projekt der ganz besonderen Art: Alle Schüler und Schülerinnen studierten mit begeisterten KISIs das Minimusical „Ich gehe jetzt fischen“ von Birgit Minichmayr ein. In Workshops lernten am Vormittag alle die Lieder mit den Bewegungen kennen. Gleichzeitig wurden die Rollen verteilt und die Hauptdarsteller ausgewählt. Dieser Projekttag war der Startschuss für eine intensive Probenzeit, das Ziel sind zwei Aufführungen am Tag des diesjährigen Schulfestes. Die Hauptdarsteller sind Jesus, Petrus und die anderen Jünger. Frau Staudinger hat sich der motivierten Jüngerschar angenommen. Sie wird die Proben leiten und die Vorbereitungen für die Aufführungen koordinieren. Englisch intensivIm April gab es auch heuer wieder eine „Englisch-Intensivwoche“ mit Elisabeth. Mit bewegten Liedern, Reimen und Geschichten führte sie Schüler und Schülerinnen in die Welt der englischen Sprache und konnte Begeisterung und Freude wecken. Auf die Plätze … fertig … los!Am 29.04.2017 war es wieder so weit: 59 sportbegeisterte Kinder unserer Schule stellten bei der diesjährigen „Attnanger Meile“ ihr Laufkönnen unter Beweis. Das große Durchhaltevermögen wurde mit Medaillen und Pokalen belohnt. Expertenbesuch in der 4. KlasseIm Rahmen des Sachunterrichtsprojekts zum Thema „Unser Körper“ besuchte uns am 3. Mai Herr Dr. Rudolf. Anhand eines Anatomiemodells veranschaulichte er uns die menschlichen Organe auf sehr unterhaltsame Art und Weise. Diese etwas andere Unterrichtseinheit war für alle sehr spannend und wir lernten viel Neues. Linz-Tage der 4. KlassenZwei Tage vor den Osterferien besuchten die 4. Klassen unsere Landeshauptstadt Linz. Mit viel Interesse, Ausdauer und Spaß wurden einige bedeutende Gebäude und spannende Ausstellungen besichtigt, wie zum Beispiel der Neue Dom, die Altstadt, das Musiktheater, die Wallfahrtskirche am Pöstlingberg und viele mehr. Es waren zwei tolle Tage, an denen wir gemeinsam viel Spaß hatten und Aufregendes erlebten. Schulgottesdienst vor OsternZum Thema Brot spielten die Kinder der 3b das Märchen „Brotstunde“. Prinzessin Suleika erlebt dabei Brot als Symbol für Heimat und Gemeinschaft.
Fastenzeit 2017 – Jesus Christus, Brot des LebensUnter dem Motto: „beten. teilen. stärken“ kamen in der Fastenzeit viele Schüler und Schülerinnen jeden Tag vor dem Unterricht in die Kapelle, um still zu werden und offen für Jesus Christus, der für uns Brot und Kraft sein möchte. Projekttag Nr. 5Am 29. März fand in gewohnter Weise der 5. Projekttag in diesem Schuljahr statt. Bauernhoftag in PilsbachAm 17. März durfte die 1a Klasse bei strahlendem Sonnenschein einen Tag am Bauernhof der Familie Schachinger in Pilsbach verbringen. Die Begeisterung der Kinder war riesengroß. Sie durften Ziegen, Schafe, Hasen, Schweine und Rinder streicheln und füttern, eine Rundfahrt am Anhänger des Traktors machen, Schlagobers zu Butter schütteln und sich am Spielplatz austoben. Das Highlight für viele Kinder war sicherlich die abschließende „Heudisco“.
Stöpsel sammeln für HannahAm 8. März konnte Hannahs Papa zum dritten Mal einen Anhänger voll Stöpsel bei der Volksschule abholen. DANKE FÜR EURE MITHILFE - BITTE WEITERSAMMELN! Faschingdienstag – 4. ProjekttagAm Faschingdienstag wurde in diesem Schuljahr ein Projektvormittag durchgeführt. Die maskierten und ausgelassenen SchülerInnen konnten Projektgruppe und Angebote zum Thema „Spiele überall“ frei wählen. Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr PuchheimDie 3. Klassen durften am 17. Februar die Freiwillige Feuerwehr Puchheim besuchen und genossen damit einen tollen Abschluss des 1. Semesters. Obwohl sie bereits selbst fleißig geforscht hatten, gab es doch viel Neues zu entdecken. Als wäre das noch nicht genug, wurden die Kinder mit dem Feuerwehrauto zurück zur Schule gebracht. EislaufenDie beiden 4. Klassen fuhren am 16. Februar morgens mit dem Bus zur REVA Halle Vöcklabruck. Dann hieß es: Hinein in die Schlittschuhe, Helm auf, Handschuhe an und „auf geht’s!“. Die Kinder hatten beim Eislaufen großen Spaß!
Besuch in der HostienbäckereiZur Vorbereitung auf die Erstkommunion besuchten die Kinder der 2. Klasse die Hostienbäckerei im Mutterhaus der Franziskanerinnen in Vöcklabruck. Sr. Stefana uns Sr. Julia zeigten den Kindern nicht nur die Backstube für die Erzeugung der Hostien sondern führten sie auch durchs Haus. Dadurch bekamen die Kinder einen kleinen Einblick in das Leben der Schwestern im Mutterhaus. Begegnungszeit im FebruarAbwechslungsreich und bunt waren auch bei dieser Begegnungszeit die Beiträge der Klassen. Als besonderer Gast wurde Wolfgang Amadeus Mozart vorgestellt und die 4a Klasse wusste einiges über ihn und sein Leben. Mit Geige und Querflöte spielten Sophia und Carla die berühmten Melodien von Mozarts Zauberflöte. Tom Sawyer - Am 18. Jänner zeigte das Mozart Ensemble Luzern im Turnsaal der Volksschule einige Streiche der beiden Buben Tom Sawyer und Huckleberry Finn aus dem Buch des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Begleitet von der Musik des amerikanischen Komponisten George Gershwin und unter der Anleitung von Sabine Fuchs schlüpften viele Kinder in die Rollen der Tante Polly, Huck, Tom, Pap Finn, Jim, Becky, Indianer Joe, des Lehrers und des Sheriffs.
Projekttage 2 und 3Zu einer guten Gewohnheit und willkommenen Abwechslung im Schulalltag der SchülerInnen gehören in diesem Schuljahr die monatlichen Projekttage. Weihnachtsaktion 2016Aufsteh`n, aufeinander zugeh`n, voneinander lernen, ……. dieser Liedtext wurde zum Motto der heurigen Weihnachtaktion.
In der Woche vor Weihnachten machten sich SchülerInnen, Eltern und Pädagoginnen auf den Weg, besuchten Familien und Kinder in verschiedenen Flüchtlingswohnheimen und Flüchtlingshäusern und überbrachten die Geschenke. Die Begegnungen waren für alle ein ganz besonderes, unvergessliches Erlebnis. Gottesdienst vor WeihnachtenEin sehr beindruckendes Weihnachtsstück spielte die 4a beim Gottesdienst vor Weihnachten: „Das Experiment“. Zwei Menschen - als Maria und Josef - gingen von Tür zu Tür und baten um Unterkunft.
PuppomobilDas Puppomobil ist eine mobile Verkehrserziehungspuppenbühne, die das richtige Verhalten im Straßenverkehr zum Thema macht. Die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse waren begeistert und wurden durch die kindgerechte Darbietung voll angesprochen. Das Programm war abwechslungsreich und lustig, aber auch zielorientiert und lehrreich. WeihnachtswerkstattAuch heuer durchströmte herrlicher Keksduft das ganze Schulgebäude. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen einer Weihnachtswerkstatt verschiedene Stationen besuchen. Ob beim Keksebacken oder beim Weihnachtsbasteln – die Kinder waren überall voller Freude dabei. Jetzt ist sicher jeder in Weihnachtsstimmung!
AdventkranzweiheZu Beginn der Adventzeit feierten wir wieder gemeinsam die Adventkranzweihe. Die Kinder der 4b spielten sehr beeindruckend die Geschichte des Hirten Simon, der auf der Suche nach seinem verlorenen Schaf, Menschen in Not ein Licht brachte. Aufgepasst: Die Eiskunstläufer sind losAm 7. Dezember wagten sich die 1. Klassen in der REVA-Halle zum ersten Mal aufs Eis. Mit voller Begeisterung flitzten die Kinder herum. Die Trainerin unterstütze uns tatkräftig – auch die Anfänger erzielten schnell erste Erfolge. Die Lehrerinnen der 1. Klassen möchten sich nochmals recht herzlich für das große Engagement seitens der Eltern bedanken. Wir freuen uns schon auf weitere Tage im Jänner und im Februar, an denen wir die REVA-Halle unsicher machen werden. Ein herzliches Dankeschön an den Nikolaus.Krippenausstellung in der 2a KlasseEin großes Projekt in der 2a Klasse, der Bau von Weihnachtskrippen, konnte mit einer Krippenausstellung am Elternsprechtag abgeschlossen werden. Jede freie bzw. mögliche Zeit nutzten SchülerInnen und Pädagoginnen im Oktober und November, um an den Krippen und den Figuren zu arbeiten. Es wurde intensiv gekleistert und mit Pappmaschee gearbeitet, gemalt, gefilzt und mit Naturmaterialien gestaltet. Die Freude über die Ergebnisse war riesengroß und die Krippen konnten am 1. Dezember in die Häuser und Wohnungen der Familien übersiedeln. Möge dort mit den Krippen und biblischen Figuren auch der weihnachtliche Friede einziehen. BuchausstellungDie diesjährige Buchausstellung war wieder ein ganz besonderes Angebot für Eltern und SchülerInnen, aus einer guten Auswahl von Kinderbüchern zu schmökern und auszuwählen. SchülerInnen und auch Pädagoginnen freuten sich über die tollen Bücher und für die Eltern gab es beim Elternsprechtag die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Christkind die Wunschbestellung abzuschicken. Tag der offenen Tür in der Volksschule PuchheimAuch in diesem Schuljahr öffneten sich die Türen der Volksschule für interessierte Eltern, Kinder und Gäste aus dem öffentlichen Leben. Viele folgten der Einladung und besuchten am Freitag, 18. November die Volksschule. Dort konnte man erleben, wie spannend und abwechslungsreich Schule heute ist: mit den SchülerInnen mitzulernen, z. B. mit der kybernetischen Methode oder gemeinsam zu basteln, Experimente auszuprobieren, die Bücherei zu entdecken, Fotos von Schulprojekten anzuschauen oder sich im Turnsaal von einer bunten Tanzvorführung der 1. Klassen und einem tollen Lied der 3. Klassen begeistern zu lassen, es gab viele Angebote. Auch die Bläserklasse der Musikschule an unserer Schule zeigte eine beeindruckende Vorführung. Und der gemütliche Aspekt kam wie immer nicht zu kurz, dafür sorgte wie alle Jahre der Elternverein mit herrlichen Kuchen, Kaffee und anderen Leckereien. Klassenmesse der 3. KlassenAm 17. November feierte die 3a und 3b eine Klassenmesse mit Herrn Pfarrer Kampleitner. Der Umgang von Jesus mit den Menschen stand im Mittelpunkt dieser Feier, zu der die Kinder auch eigene Gedanken formulierten. Zu Besuch am Bauernhof in PilsbachAm 4. November fuhren die 1b und die 2a gemeinsam zur Schule am Bauernhof nach Pilsbach. Nach einem netten Empfang von Bauer Manfred, der Bäuerin Edith und der Hündin Cindy konnten wir Schweine, Ziegen, Katzen und Hasen füttern und tragen. Natürlich besuchten wir auch die Kühe mit ihrem Stier „Hubert“ im Stall. Diese durften wir wie ein echter Bauer mit Mineralfutter füttern. Der mächtige Hubert bekam natürlich am meisten. In der Stroh-Disco wärmten wir uns ein wenig auf und zu guter Letzt schüttelten wir unsere eigene Butter im Marmeladenglas. Bevor wir heim fuhren, stärkten wir uns noch mit Butter- und Marmeladenbroten und stellten unser Wissen beim Zu Besuch im Jugendzentrum Nang-PuDie 4. Klassen besuchten im November das Jugendzentrum Nang-Pu am Spitzberg. Dort durften die Kinder alle Räumlichkeiten begutachten und verschiedene Aktivitäten ausprobieren: Tischtennis, Billard, Tischfußball, Fußball, Singen im Karaoke-Raum, … Ein besonderes Highlight war auch ein Experiment, welches in Kleingruppen durchgeführt wurde. Dabei bekam jede Gruppe verschiedene Materialien (Klebeband, Papier, Schnur, Strohhalme, Luftballon,…) und ihre Aufgabe war es, ein rohes Ei so zu verpacken, dass es aus einer Höhe von 4m den Sturz heil übersteht. Es war ein besonderes Erlebnis für die Kinder! Ausflug ins Survival CampAm Donnerstag, den 6. Oktober hieß es für die beiden 3. Klassen trotz etwas kühlerer Temperaturen „Rein ins Abenteuer!“. Mit dem Bus ging es los nach Bad Ischl ins „Survival Camp“, um dort unsere lang ersehnten Projekttage in der freien Natur zu erleben. In Bad Ischl angekommen, erwarteten uns schon Hans, Samson und Charly - Profis wenn es ums „Zurechtfinden“ in der freien Natur geht.
Gemeinsames Projekt mit den Eltern der 2a Klasse – Krippen bauenNachdem sich die SchülerInnen mit ihren Eltern an den schönen Herbstwochenenden auf die Suche nach Wurzeln und Schwemmholz machten, startete der Bau der Krippen im Oktober. Gemeinsam mit den Eltern wurde das Grundgerüst für die Krippen erstellt. Dazu wurde an zwei Nachmittagen im Werkraum der Schule gebohrt und getackert. Den nächsten Arbeitsschritt, den Wandaufbau der Höhlen mit Papiermaschee, werden die SchülerInnen wieder im Unterricht durchführen. Dafür wurden schon fleißig Zeitungen gerissen und mit Kleister angerührt. “Verrücktes Glück - Ein nicht ganz perfektes Kinderkonzert”Am 7. Oktober besuchte die 2b “Verrücktes Glück - Ein nicht ganz perfektes Kinderkonzert” im Stadtsaal Vöcklabruck. Die Schule hat begonnen!Auch die 1b Klasse hat ihre Meilensteine bereits gesetzt! Projekttage – Schule einmal andersUnter diesem Motte wird in der Volksschule einmal im Monat ein Projekttag durchgeführt. Die SchülerInnen können frei aus verschiedenen kreativen Workshops wählen wie Kochen, Filzen, Kleistern, die Funktion und den Klang einer Orgel kennenlernen, Theater spielen, Tanzen, Bilderbuch schreiben, Stempeln, meditatives Malen, Masken aus Gips.
FranziskusfestWegen des Wetters fand unsere heurige Franzsikusfeier nicht wie geplant auf der Mariannenhöhe sondern im Turnsaal statt. Wandertag der 4. KlassenBei Kaiserwetter unternahmen wir, die 4. Klassen, am 29. September einen Wandertag in die Kaiserstadt Bad Ischl. Dort besuchten wir die Kaiservilla und den Kaiserpark. Bei der hochinteressanten Führung erfuhren wir einiges über das Kaiserpaar Elisabeth und Franz-Joseph. Es war ein kaiserliches Vergnügen. Schulanfangsgottesdienst 2016Mit einem Ausblick auf unsere Wünsche und Sehnsüchte für das kommende Schuljahr startete der Gottesdienst in der Basilika. Kinder der 4. Klasse spielten eine Geschichte, in der ein Traum durch Mut verwirklicht wurde. Anschließend lasen sie Wünsche für das kommende Schuljahr vor. |